SIBIU HOME  |   CONTACT  |   SERVICII  |   WEB DESIGN  |   WEB HOSTING  |   DIGITAL PHOTOGRAPHY  |   SEO (SEARCH ENGINE OPTIMIZATION)  |   INTERNET CONSULTING

Matthäus de Rupe, Pulchri Montis Plebanus. Testamentum 1502

"Avem un oras frumos" zicea cineva odata. Hai sa le aratam tuturor ce se poate vedea la noi , pentru ca se poate...

Posts: 2048
Joined: 24.10.2006 14:53
PostPosted: 18.08.2013 16:55
1.

e atat de important prin bogatia de infos incat trebuie dat separat.
Cititi-i numai cele doua liste de carti pe care le doneaza..
1502. Exista pana si un LIBRAR (Vanzator de Carti, nu Bibliotecar) in Cibinium...LA 1502!
(Nu e vorba de LIBRARIE in sensul actual, deci Magazin de Carti, ci de Negustor de Carti, sa nu scrieti , cum va stiu, PRIMA LIBRARIE 1502. LIBRARIA se numea atunci BIBLIOTECA (Manastirii Dominicane, Bisericii Sta. Maria, mai inainte a desfiintatei Praepositurae St. Ladislus de Cibinio, cartile acesteia le-a preluat PLEBANIA CIBINIENSIS)...manastirile TOATE aveau cate o LIBRARIA). Si sa NU SCRIETI cumva, cum va stiu, PRIMUL LIBRAR...E PRIMA MENTIUNE a unui LIBRAR, or mai fi fost si inainte..cartile aduse DINAFARA (nu cele COPIATE LOCO) la Manastiri si Biserici,) dar si multe PERSOANE PARTICULARE aveau cate o mica LIBRARIA/BIBLIOTECA) aveau nevoie de un Negustor specializat, in Evul Mediu era o chestiune curenta in toate orasele EUROPENE).
Item Johannes librarius tenetur 40 florenis; medietatem remitto, reliquam partem lego fratribus ordinis predicatorum Cibiniensibus.



Matthäus de Rupe, Pulchri Montis Plebanus. Testamentum anno 1502.02.10

MOL.Magyar Országos Levéltár/Archiva de Stat Maghiara, Banca de Date prin serverul Firmei de Digitalizare Arcanum.hu http://www.arcanum.hu/mol/
http://www.arcanum.hu/mol/lpext.dll/dldf42/3/2b/155/5e6d?f=templates&fn=document-frame.htm&q=Cibinio&x=Advanced&2.0#LPHit1

DL 21091
Kelt: 1502-02-10



Kiadó: RUPEI MÁTYÁS MAGÁN

Régi jelzet: Q 311 / 1560 30
Fennmaradási forma: Eredeti
Irattípus: VÉGRENDELET



Regeszta: Végrendelet. - In nomine domini. Amen. Anno nostre salutis 1502, ipso die Scolastice virginis. Hinc est, quod ego Matheus de Rupe, meditans dictum sapientis dicentis: Omnes morimur et in terram dilabimur, sicut aque, que non revertuntur. Et eximii domini Augustini aientis: Nihil certius morte et nihil incertius, quam hora mortis. Quare quamvis senio et invalitudine aggravatus, mente tamen sanus et per omnia compos rationis, Ego Matheus Pulchri Montis plebanus considerans hanc vitam caducam et transitoriam, volens de omnibus et singulis bonis temporalibus, ne dissensiones neque lites oriri videantur, tale condere testamentum: Item pro domino egregio decano pro tali tempore constituto equum unum lego. Item pro venerabili capitulo, iuxta morem eiusdem hactenus consuetum unam octavam decimarum. Item pro fratribus meis, in fraternitate superioris sedis existentibus, qui se mee sepulture septime, tricesime et anniversario presentaverint, in celebratione nissarum Deum ob anime mee salutem exoraverint, similiter octavam decimarum et tres scutellas stagneas meiores, preter duas maximas; minores vero pro capitulo Cibiniensi. Similiter lego pro fratribus in superiori sede quatuor florenos, quos ... tenetur dominus Vincentius in Schirgken. Similiter unum vas vini pro fratribus, qui interfuerint sepulture mee septime et tricesime. Item 8 florenos quos tenetur commitissa in Mergental, lego pro capitulo inferiori.Item pro ecclesia mea lego lecturam meam maiorem et Sermones Haselbain de tempore et da sanctis, et tapetas pro decore ecclesie. Item crucem argenteam deauratam pro ecclesia. Item 4 florenos, quos tenetur Magnus Simon in Pulchro Monte pro ecclesia. Item debita in Capusch: apud Michaelem Gunusch duos florenos, apud Johannem Nadescher 2 florenos, apud Georgium Hann 2 florenos lego ecclesie mee. Item apud Georgium Platz tres florenos cum dimidio. Item pro ecclesia mea casulam meam. Item Thomas sutor tenetur 1 fl. quem lego ecclesie mee. Defendicula mea cum bombardis lego ecclesie mee.Item militibus Christi in hospitali Cibiniensi degentibus 40 cubulos annone; similiter leprosis ibidem degentibus 40 cubulos annone. Item monialibus de ordine predicatorum 40 cubulos annone. Item leprosis quartam partem porcorum completo testamento.Item debita apud Nicolaum sutorem in Valle Agnetis 3 florenos lego ecclesie ibidem. Item debita in Brosdorf lego ecclesie ibidem. Item quod Nicolaus de Rupe tenetur 10 florenis, de quibus remitto 4, alios exponat pro missis celebrandis ibidem.Item decime vendantur pro certa pecunia, quam lego pro tricesimis et exequiis infrascriptis. Item pro salute anime mee lego integras exequias in ecclesia mea cum denominatione peragendas. Item in Valle Agnetis tricesimas. Item in Mergental tricesimas. Item in Schenk Maiori tricesimas cum denominatione peragendas. Item capellanis Cibiniensibus lego 36 florenos, quos tenetur Cordula, filia fratris mei, ut per integrum annum singulis diebus pro salute anime mee missam unam celebrent.Item omnes libros meos, videlicet: Totum corpus iuris positum cum scritis super libros decretalium. Practicam novam. Vocabularium iuris. Institutiones. Margaritham deoce et alios libros iuris canonici. Item Bibliam. Sum mam Reyneris, que alias Pantheloya intitulatur 20 ... continentem. Sancti Thome: Rationale divinorum. Mariale Bernardini ordinis Minorum et alios duos libros, videlicet Thomam de veritate et Contra gentiles et plures alios libros, tam in theologia, quam in iure canonico, prout in registro continentur, pro monastario Sancte Crucis, taliter et adio, si nepotes mei, videlicet Stephanus et Andreas de his necessitatem haberent, ut eis amministrentur taliter, ut ipsi semper pro monasterio restituere teneantur. - Item pecuniam repositam in ladula apud conventum predicatorum in Cibinio, videlicet 24 florenos in auro et in moneta pecuniaria in numero /üresen hagyva/ relinquo nepotibus meis Stephano et Andree pro studio ipsorum elgo et non ut vanitatibus consumant; sin alias, dent eis nihil de pecuniis; et ipso magistro Jacobo comitto dare. Similiter et ipso Martino /üres hely/ Johannis dentur de eadem pecunia in pixide rubea 20 floreni, ut et ipsi ad universitatem pro studio proficiscerentur, lego. Item his tribus iuvenibus: Stephano, Andree et Martino casulam meam rubeam, calicem, ampulas pulchre dispositas argenteas lego, ita tamen, si aliquis ipsorum ad sacerdotium promovebitur, utatur, alias in monasterio Sancte Crusis in Cibinio permanebunt, et non vendantur per eos, sed semper pro fratribus in monasterio restituantur. Item unum vas vini pro fratribus religiosis de ordine predicatorum. Item pro monialibus in Brassovia unum vas vini. Item quartam partem porcorum pro fratribus de ordine predicatorum Cibiniensium. Item debita in Riulo Dominarum, que tenetur Albertus Jungk, lego doctori Jacobo de ordine predicatorum, videlicet 18 florenos, in minutis denariis 14. fl. vel alias ordini ascribo. Item monachis nigris in Segeswar quartam partem porcorum completo testamento.Item executoribus coclear argentum et birretum unum ipso domino Simoni in Valle Agnetis plebano, et cantherum maiorem, qui hic est, et Sermones Ruperti, quos reposui apud fratres predicatores Cibinienses. Item domino in Mergental, unum coclear argenteum et unum biretum et unum cantherum. Item pro domino in Schenk Maiori plebano, unum coclear argenteum et unum birretum et unum cantharum, qui huius testamenti executores erunt.Item domino Paulo filio fratris mei lego cingulum meum cum pera et cultellos deargentatos. Item domino Stephano coadiutori meo tunicam nigram. Item amicis meis: Item cupam deauratam com tectura filio fratris mei Osvaldo relinquo. Item alium picarium intrinsice deauratum ipsi Andree, filio avunculi mei, necnon lego sic, ut in primiciis illorum iuvenum offerentur pro honore. Item magistro Jacobo priori in Coloschvar picarium, qud vitrum nuncupatur, lego, si habere cupit. Item Stephano filio sororis mee lego tunicam flaveam, Andree iuveni tunicam fusci coloris et unicuique unam camisiam. Item filio sororis mee, Jacobo, relinquo omnia debita cum sedesimali decimarum. Gallo sororino meo unum sedecimale et cum hoc debita, que tenetur. Item unum vas vini claude Sophie, filie sororis mee lego. Item pecora, que remanent, dividant inter se Jacobus et Gallus. Item quartam partem porcorum amicis meis. Item Sophie filie sororis mee unum lectum cum pulvinari. Item Jacobo unum lectum; Agneti unum lectum cum pulvinari. Item fumifici Stephano duo maldrata avene et unum maldratum annone et unum lectum. Item Gallo unum maldratum annone. Item viginti octo florenos, quos tenetur Johannes Sifrid, lego tribus iuvenibus et dividant inter se trifarie, unicuique partem suam. Item unum florenum, quem tenetur Petrus Laborator, lego Jacobo incole. Item Osvaldus tenetur mihi 25 florenis, de quibus lego 12 monialibus nigris et reliquam pecuniam iuvenibus tribus. Item Johannes librarius tenetur 40 florenis; medietatem remitto, reliquam partem lego fratribus ordinis predicatorum Cibiniensibus. Item Bartholomeo lego unum florenum in felici loco. Item duos porcos Anthonio Hendel. Item comitto Johanni duos porcos. Item Martino Conrat unum porcum. Item superflua bona non legata lego amicis meis, ut dividant inter se, si quid superfuerit. Item picarium cum undecim coclearibus debent vendi et dari tribus predictis iuvenibus causa studii. Item pro dote inventalia /!/ totaliter, ut mihi data sunt, prout in registro ecclesie continentur. Item unum vas vini pro dote inventali /!/. Item annonam et avenam, completo testamento, si quid superfuerit, pro successore lego. Item libros apud dominum Stephanum lego pro dote. Item piscinam meam lego pro dote, quam confeci sumptibus meis, tali medio, ut plenariam potestatem haberem legere, cui voluerim, exceptis amicis meis, quod dico ad fidem meam debitam et in ultimo mortis articulo, pro quo in testamentum suscepi dominum Simonem de Valle Agnetis et dominum plebanum de Mergental, Simonem Magnum, Anthonium Hendel, Fabianum sutorem, Jacobum, Stephanum fumificum et Gallum. - A végén átkot mond mindazokra, akik ezt meg akarják változtatni. - Regeszta forrása: OL regeszta.

__________________________________________________________________________________________________

19.08.2013 12.42 Uhr:

1488 trimis la Uni Wien (verificam studentii in topicul de aici din FORUM.

Aici a fost Pleban Titular. (atunci totul era CATHOLIC acolo, mai tarziu vine Reforma Lutherana)

(jos in pagina gasiti MULTE poze interesante)

http://www.biserici.org/index.php?menu=BI&code=221


Dar se pare ca si-a cam petrecut timpul prin Cibinium, asa cum faceau toti atunci. Nu m-ar mira sa aflu ca a avut si casa in ORAS. Ciudata coincidenta de ani cu Plebanus de Cibinio Johannes de Olczna/Olchna/von Alzen, vedeti Blazonul acestuia din urma pe Parohia Evanghelica/Si Casa Prim-Preotului Orasului (acum Lutheran) Piata Huet 1.

Tot 1502

_______________________________________________________________________________

Infos suplimentare in Geschichte von Schönberg pdf:
geschichte_schoenberg.pdf
(105.74 KiB) Downloaded 305 times


si aici TEXT, il dau fiindca aduce MULTE date:


SCHÖNBERG / Dealul Frumos / Lesses

Lage: Der Ort liegt an der alten Heerestrasse, welche die Landesgrenze (Alttal) mit dem
Landesinneren (Kokeltal) über das Harbachtal verbindet.
Höhenangaben: Bergkuppe zwischen Schönberg und Agnetheln (Hattertgrenze, Quote 639) und wird
die „alte Burg“ genannt. Der Ort selber auf 550 m ü NN.
sächsisch: Schyn bergk, Sulemberg, Schynebarch
rumänisch : Sulumberg, Dealu Frumos
ungarisch: Lesses
lateinisch: Pulchromons, Pulchromonte, Purimons, Purimonti.

GESCHICHTE SCHÖNBERGS

1150 - Schönberg ist um die Mitte des 12. Jahrhunderts als Primärsiedlung entstanden und gehört
demnach zu den ältesten sächsischen Ortschaften. Es hatte ursprünglich beiläufig 75 Einwohner,
wuchs aber bis zum Mongoleneinfall (1241) auf das 4fache an.
Bau einer steinernen Basilika für 300 Einwohner. (Paul Niedermaier)
Die 1280, gesichert wohl 1318 erstmalig urkundlich erwähnten Orte Agnetheln u Schönberg gehörten
zum sächsischen Altsiedelgebiet (Primärsiedlungen) der Hermannstädter Provinz, die Gründung ist für
kurz nach Mitte des 12. Jh. anzusetzen


Schönberg, urkundlich Sconberg (1280/1329), lateinisch „Pulcromons“ (pulcher – schön; mons, montis

– Berg), bedeutet oberflächlich betrachtet im ästhetischen Sinne einfach „schöner Berg“. Demnach
wäre Schynebarch ein Berg, der sich hell abhebt, von weitem gesehen werden kann und einen
„Schein“ von sich gibt.

12 – 13. Jh - Die Schönberger errichteten, so wie es damals auch in den Gebieten, aus denen die
Einwanderer gekommen sind, üblich war, eine turmlose germanische Basilika (Bautypus mit
saalartiger landgestreckter Raumform) von ganz respektvollem Ausmaße. Sie war bedeutend länger
als die heutige Kirche, da sie nicht nur zwei sondern vier Seitenpfeilerpaare hatte.
Diese Tatsache führt zur Schlußfolgerung, daß die Gemeinde bei der Einwanderung sehr stark
gewesen sein muss.

1280 - “Nos Stefanus Adrianus comes ac ceteri Sicuti viri providi et honesti in diocesi Thelegd
constituti ad universorum notitism praesentium tenore volumus pervenire, quibus praesentes
ostenduntur, Quod Jacobus filius Jacobi frater Georgii bonae memoriae de Glad ex una parte, altera
vero parte Gerlacus de Pulcromonte et Honricus de sancta Agatha et Theodoricus filius Herbordi
constituti coram nobis, qui professi sunt tali modo coram nobis, quod Jacobus terram suam
hereditariam et mediam partem malendini cum attinentiis sibi pertinentibus in Probstorph, quae sua
orant hereditaria, supra dictis probis viris Gerlaco et Henrico et Theodorico vendidit pro alter media
marca fini argenti, ipsorum heredibus heredumque successoribus possidendam; ita tamen si ullo
umquam tempore aliquis ipsorum cognatorum Jacobi vellent revocare, et ipsis possesionibus
Probstrop et in Sconberg, quae sibi pertinebant, in iritum causam vellent incitar facultatem non
habeant incitandi. Testes autem comes Wastmodus, comes Herbordus, comes Winricus, comes
Petrus de Dalia, insuper seniores de castro Sex, super co praesentes literas sigillo civium de Cibinio
fecimus neunimine roborari. Datum anno domini M CC LXXX.”


1320 - Zum ersten Mal hören wir aus dem Jahre 1280 /1320 von einem Schönberger,
merkwürdigerweise nicht von einem Land- sondern von einem Geschäftsmann: und zwar verkaufte
ein Propstdorfer eine Mühle an Gerlach von Schönberg für eine halbe Mark feinen Silbers. Diese
Urkunde besagt aber nichts Weiteres und kann infolgedessen auch keine Rückschlüsse auf etwaige
besondere Hauptbeschäftigungen der Schönberger erlauben. Die Stammbewohner waren fleißige und
sparsame Bauern. Wichtig ist, dass die Urkunde das älteste Dokument der Gemeinde Schönberg
darstellt und folglich das Jahr 1280 das Urkundengeburtsjahr Schönbergs ist.
(Gernot Nussbächer „Urkundenbuch Band 2 S29) fand heraus, daß die Weißenburger Kanzlei 1429
die Jahreszahl verschrieben hat, 1280 statt 1321).

1347 – Schönberg hat über 1000 Seelen.

1350 - Entstehung der Schönberger Schulglocke (auf dem Ostturm) kurz vor Mitte des 14.
Jahrhunderts. Sie hat eine längliche Form, wie alle ursprünglichen Glocken, ist unten geradlinig
abgeschnitten und hat folgende Umschrift:
SZYXVNFRQdONMLKIHGFED

1374 am 23. September bzw. am 25. November desselben Jahres, kaufte die Gemeinde Jakobsdorf
von der Gemeinde Schönberg ein Stück Land.

1374 heißt es schon „Pulchro monte, quae villa vulgariter dicitur Schonberg“ (welches Dorf alltäglich
Schönberg genannt wird), ungarisch „Lesses“ (urkundlich zum ersten Mal 1374). Dieses Wort kommt
von dem Zeitwort „les-(ni)“, das „lauern“ oder „aufpassen“ bedeutet. Daher „les(es) Hely“ bedeutet
„Lauerort“, „Hinterhalt“ oder „Anstand“. Drückt man dieses Wort nun besser in Deutsch aus, so kann
man „Schönberg“ mit „Wartberg“, vor dem man „warten“ (im Sinne von „sehen“) kann, (ob der Feind
kommt) übersetzen. Höchstwahrscheinlich ist auch die „Wartburg“, das ist der Bergkegel im großen
Wald, danach benannt. (Vergleiche: eine „Lurlei“, d.h., Lauer-„lei“, siebenbürgisch-sächsisch und
rheinländisch „Läi“, das bedeutet „ein Fels, von dem man lauern, auf und ab, weit alles übersehen
kann“.) Die Benennung weist also auf einen Wachposten, auf einen Wartberg hin.

1347 über 1000 Einwohner. (Paul Niedermaier)

1382 – vom 3. Januar - ist eine Urkunde überliefert (Orig. Perg. Ungar. Landesarchiv Budapest), die
den Beweis erbringt, dass eine Gemeinde Rechte auf dem Hattert einer anderen hatte, da die „Sieben
Stühle“ bezeugten, dass die Gemeinde Schönberg an Comes Johann von Agnetheln einen Teil von
Tetendorf (Fettendorf) im Tausch gegen den vierten Teil einer Mühle in Schönberg rechtskräftig und
zu vollem Besitz abgetreten hatte.

1393 - Als erster besuchte schon im Jahre 1393 Petrus aus Schönberg die Wiener Universität.

Die Tatsache kann als Anhaltspunkt dazu dienen, die Gemeinde als gut entwickelt zu bezeichnen, denn
sonst hätte ein Einheimischer nicht soweit wegfahren können, um zu studieren.
Der Klerus, der in einem Vasallenverhältnis zum Bischof von Siebenbürgen und zum Teil auch zum
Erzbischof von Gran stand, bildete eine kirchenrechtliche Einheit. Im Rahmen dieser Körperschaft
wurden Verhandlungen (Kongregationen) zur Erledigung gewisser Geschäfte abgehalten, zu denen
man die tüchtigsten Vertreter schickte. Eine solche Verhandlung tagte im Juni des Jahres 1420 in
Mediasch. Die Geschäfte, über die sie Besprechungen führten, beziehen sich auf eine
Abgabenforderung des ungarischen Königs. Sie konnten keine Einigung erzielen, gingen auseinander
und traten dann am 7. April (Mittwoch nach Ostern) 1423 in Hermannstadt zusammen, um sich zu
einigen. Von Schönberg war Petrus anwesend der zugleich „episcopus Zeveriensis“, d.h. Bischof von
Sora war (Ortschaft mit Bischofssitz in der italienische Provinz Frosinone am Liri - Mittelitalien).


1428 – 1453 – erster namentlich bekannte Pfarrer ist dieser gebürtige Schönberger Petrus,
am 24. April 1428 verleiht Erzbischof Georg von Gran diesem Pfarrer Petrus von Schönberg und
Titularbischof von Sora das Recht, im Hermannstädter und Burzenländer Kapitel die Pontifikalien zu
tragen und das Pontifikalamt zu zelebrieren,
Ortsgeistlicher in Schönberg war damals der Plebanus Petrus, der gleichzeitig auch Titularbischof in
Sora in Mittelitalien
war und in Urkunden aus den Jahren 1423 und 1428 als bedeutende geistliche
Persönlichkeit in Südsiebenbürgen genannt wird. In den Jahren 1447 und 1453 war sein
Namensvetter Petrus Plebanus in Schönberg und Verwalter der Johanneskirche in Schönberg. Dieser
war auch Titularbischof von Severin und Suffragean des Bischofs von Siebenbürgen. Im Jahre 1453
erwirkte er vom Weißenburger Kapitel eine beglaubigte Abschrift der beiden eingangs genannten
Urkunden aus dem dritten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts mit den ersten erhalten gebliebenen
Überlieferungen betreffend Schönberg.
(1437 hausten die Türken 45 Tage in Siebenbürgen, verheerten es und verschleppten 70.000
Menschen).

1453 In einer urkundlichen Erwähnung eines Schönberger Pfarrers aus dem Jahr 1453 geht hervor,
dass die Kirche von Schönberg dem Evangelisten Johannes geweiht war: „ecclesiae beati Johannis
evangelistae in Pulcromonte“. (Urkundenbuch V-2893-431)

1486 am 23. Mai vertrugen sich der Agnethler Hann und Geschworene mit den Schönbergern
betreffend des Schönberger Waldes und der beiderseitigen Fischteiche im Blosselt.

1487 - Im Jahre besucht der Schönberger Michael die Universität in Krakau, beendet sie aber nicht
dort (hic non determinavit sed duxit uxorem ante determinationem).

1488 - waren es nur noch 250 und 1532 rund 300 Einwohner.


1488 – 1502 Der nächste bekannte Pfarrer ist ein gebürtiger Repser, der Schönberger Pleban
Matthäus (Matthias), dem eine besondere Aufmerksamkeit wegen seinen großen Verdiensten
geschenkt werden muss. Er zog 1488, gewiss mit Zustimmung der Gemeinde, als angestellter
Geistlicher zur weiteren Ausbildung an die Hochschule von Wien (Matricula facultatis juris secunda).
Nach seiner Rückkehr behielt er die Liebe zur Wissenschaft bei und häufte im stillen, weltentlegenen
Schönberger Pfarrhof einen reichen Schatz teurer Bücher an, die er bei seinem Ableben zum Teil der
Kirche seiner Gemeinde (Schönberg), zum Teil dem Kloster der Dominikaner in Hermannstadt
hinterließ (1502). Von den 24 in einer Truhe zur Aufbewahrung gegebenen Gulden vermacht er den
Dominikanern keinen Pfenning.
Während seiner Amtszeit war er bedacht, Schönberger Jungen für die geistliche Laufbahn
vorzubereiten. Sein am 10. Februar 1502 ausgestelltes Testament, enthält für die sächsische
Kulturgeschichte wichtige Daten.


1500 Schönberg hatte nach der Volkszählung aus dem Jahre 1500, die in allen Stühlen angeordnet
worden war, eine Zusammensetzung wie folgt:

Sonnenbergk, Sommerbergk

„habet hospites“ (Höfe, Wirtschaften) 51
„pastores“ (Priester) 3
„molam“ (Mühlen) 1


„domos desertas“ (verwüstete Häuser) 2
um 1500 – erhöhten die Dorfbewohner die Schiffe der Kirche zusammen mit den Verbindungsbogen
zwischen diesen und wölbten den Bau ein. Die Form des Burghofes (1650 Quadratmeter) sowie die
Anordnung und Ausbildung der Ringmauertürme weisen ebenfalls auf eine Bauzeit um 1500 hin.

(P. Niedermaier) Artikel aus: „Die Woche“, 8. Jg. (1975), Nr. 403

1502 – 1532 ist Petrus Knoll Pfarrer in Schönberg, der letzte katholische Geistliche.

1508 – als auf Grund eines Befehls Königs Wladislaus II. vom 21. Dezember 1507 den
Hundertbüchler Einwohnern ein Teil des Schenker Stuhlfreitums „Smylenfeld“ zugewiesen und ihrem
Hattert angegliedert wurde, legten die Vertreter der „Sieben Stühle“ der „Hermannstädter Provinz“
auch andere Hattertprozesse in jener Gegend bei.
Die Bedingungen wurden in einer Urkunde der „Sieben Stühle“ festgehalten, die, in der
Hermannstädter Gauversammlung am 4. Juni 1509 ausgestellt, für mehrere Jahrzehnte die Ruhe
zwischen den beiden Nachbargemeinden betreff Fischteich „dy Maar““ sicherte.

1509 am 4. Juni beurkundete die Gauversammlung der „Sieben Stühle“ den vor ihr geschlossenen
Vertrag zwischen Schönberg und Propstdorf betreffend Fischteich und Mühle.

1515 kann das „Schönberger Kruzifix“ datiert werden. Aufgrund der Stilcharakteristik der
Figurengruppe des Mittelschreins vom Hochaltar (Hauptaltar) zu Birthälm ist eine ganz nahe
Verwandtschaft mit dem Schönberger Kruzifixus festzustellen. Die Birthälmer Figurengruppe, die
einen ausgesprochenen fränkischen Charakter hat, trägt die Jahreszahl 1515 und lässt an einen
Meister denken, der aus Oberungarn zugewandert sein könnte, wo die Kreuzigungsgruppe des Altars
aus Käsmarkt, dem geistigen Mittelpunkt der Zipser Sachsen als Analogie dienen kann.

1517 - am 31. August Andreas Huetter aus Schönberg wurde auf die Universität Wien aufgenommen.
1518 - absolvierte Georg aus Schönberg die Universität Krakau (Servacius de Cibinio).

1519 Schmiedewerk aus Eisen verstärkt die gotischen Kirchentür des südlichen Kircheneingangs in
Schönberg. Das Schmiedewerk aus Eisen einer Hermannstädter Tür trägt die Jahreszahl 1471,
während das aus Schönberg die Jahreszahl 15..9 trägt. Die Zehnerzahl fehlt, doch ist anzunehmen,
dass diese gotische Tür, die charakteristisch für das 16. Jahrhundert ist, am Anfang dieses
Jahrhunderts hergestellt worden ist, beim großen Umbau der Kirche, der 1521 fertig war.

1520 am 26. März wurde der Vertrag zwischen Schönberg und Roseln über den von den Roslern auf
Schönberger Hattert errichteten Fischteich beurkundet.

1521 Nach einem Großem Umbau erhielt der Kirchenburg ihr heutiges malerisches Aussehen. Diese
großen Umbauten wurden im Jahre 1521 abgeschlossen, wie aus zwei Terminschriften hervorgeht,
die bei dem Saalbau 1914 im Fünfeckturm entdeckt wurden.
In den Südoststrebepfeiler des Kirchen-Chores ist außen ein rechteckiger Stein mit einem Flachrelief
eingemauert, dass einen Weinstock mit Blättern, Reben und Trauben darstellt, welches sich früher
nicht an dieser Stelle befand, aber von der alten Kirche stammt. Der Weinstock erinnert an ein Wort
aus dem Buch des Evangelisten Johannes. 15/5 (Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir
bleibt und ich in ihm, der bringt viele Frucht, denn ohne mich könnt ihr nichts tun.) Auch dies ein
Hinweis auf Johannes als Kirchenheiliger in katholischer Zeit.

1522 der „1. Schönberger Tag“ . Am 11. Juli 1522 findet das Fest der Einweihung des 3 Tage vor
dem vorhergehenden Weihnachtsfest vollendeten UMBAUS DER KIRCHENBURG statt.
Inschrift in lateinischer Sprache am Fünfeckturm, deren deutsche Übersetzung lautet:
„Dieses Werk wurde vollendet und zu Ende geführt, 3 Tage vor jenem Tag an welchem ein Geborener
zur Erlösung der ganzen Menschheit geboren wurde und wurde eingeweiht im Jahre 1522 am 11. Juli
zur Zeit der Verwaltung des Georgius Grafius und Martinus Lupinus und der Gemeinderäte Chr. Klein
Johann Leprih.“
Inschrift Südwand: „Haben wir einen einzigen Glauben auf der ganzen Welt, ist Gott die allgemeine
Rettung, der einzige Wert, eine Waage, ein Wertmesser, wird er in der ganzen Welt mit Liebe
genannt.“

1524 – unter den Dominikanern von Kronstadt, werden als Frater convertus JOHANN de
PULCROMONTE und Frater conversi (Laienbruder) MATHIAS de PULCROMONTE angeführt.

1532 erstmals „Schyn bergk“ neben anderen Ortsnamen (Purimons, Sullenberghi, Sulemberg und
Sulenberg). Durchführung der Reformation. Der Ort hat 67 Familien mit 335 Einwohner.

1538 – wird die die kleine Glocke vom Westturm gegossen. Sie trägt folgende Inschrift:
ANNO+SALVTIS+1+5+E+8. (Ziffer 3 könnte eine “5” oder spiegelverkehrte “3” sein.)

1547 – beanspruchen die Schönberger ein Hattertstück zurück, das sie den Jakobsdorfern gegen
Abgabe des Zehnten an den Schönberger Pfarrer, überlassen hatten, da „…sie desselben für ihre
Gemein, so bisher am Volk sehr zugenommen hätt, sehr notdürftig wären…“.
1549 die Propstdorfer erhielten 1549 unentgeltlich einen Teil des Schönberger Hatterts zum
Gebrauch, doch für den Grund mussten sie den Maddem geben. Außerdem erhielten sie noch Grund,
für den sie pro Acker je zwei Denare zahlen mussten.

1557 - Der evangelische Pfarrer Bartholomäus hatte seine Gemeinde fest in der Hand, denn er ließ

die Reformation nicht zu einem Vorwand für eine Auflockerung der Zucht werden. Wer beispielsweise
das Abendmahl versäumte, auf den wurde die Strafe „der Feddel“ gesetzt, die eine entehrende
Wirkung im Gemeindeleben hatte. Durch seine Strenge zog er sich viele Gegner zu, die ihm einmal
sogar die Scheune in Brand steckten.
Zur selben Zeit (1557) war Johann der Böttner Geschworener in Schönberg. Dass ein Böttner ein
solches Ehrenamt bekleidete, wirft ein positives Licht auf das Entwicklungsstadium des betreffenden
Gewerbes in der Gemeinde, da es allgemein üblich war, nur hochangesehene Männer in führende
Stellen zu wählen.

1560 - Martin Greff war im Jahre 1560 Oberhaupt der politischen Gemeinde, als gewählter Hann.

(1566 – die Mergler töten 53 Türken und befreien 17 deutsche Gefangene.)

1567 am 24. Juni sind Steffanus Retter, Blasius Schmidt, Merten Greff, Steffan Geckel und Paul
Lieprich in Hermannstadt um die Rückerstattung des Grundes von Seiten der Jakobsdorfer zu
erwirken.

1572 ließen sich die Schönberger die Urkunde von 1509 durch den siebenbürgischen Wojwoden
Stephan Báthori zwecks künftiger Sicherung ihrer Rechte und Ansprüche bestätigen.
Zwei Jahre später untersuchte die „Sächsische Nationsuniversität“ den zwischen den beiden
Gemeinden wieder aufgeflammten Zwist durch an Ort und Stelle ausgeschickte Vertreter und fällte auf
Grund der Urkunde von 1509 am 25. April 1574 ein neues Urteil.

Der Prozess um „dy Maar“ wurde vor dem Schenker Stuhl im Jahre 1576 wieder verhandelt.

im April 1577 der Bericht über die ganzen Verhandlungen samt den einschlägigen Urkunden an den
Fürsten geschickt. Eine Abschrift der Urkunde, die aus einer 42 cm breiten und 215 cm langen
Papierrolle besteht befindet sich im Hermannstädter Staatsarchiv. Der Fürst Stephan Báthori empfahl
nochmals die Entsendung von Schiedsrichtern, die am 10. Oktober 1577 den Vergleich von 1509
bestätigten.

1577 – 1602 – Pfarrer Georg Kemmel. In seiner Amtszeit wird die Große Glocke angeschafft,
gegossen in Hermannstadt vom späteren Sachsengrafen Colmann Gotzmeister.

1583 – ein18 seitiger Bericht der Nationsuni den Streit betreffend geht an den Woiwoden Sigismund
Bathory, mit Zeugenaussagen und Urteil gegen die Kläger.
Es sollten „…die Schönberger und all ihre Erben u Nachkommen…zu ewigen Zeyten des
Ackerboden, Medemlandes und Vosemlandes als ihren eigenen Hatert und boden zu gebrauch befreit
sein“… „die Jakobsdorfer aber sollen sich gänzlich davon enthalten, denn sie kennens nicht leügnen,
daß sie von Altersher, so sie die Erde und Ackerland in nützligem gebrauch gehabt, von demselben
Zins, Medem und Zehenden den Schönbergern verflicht sein gewesen, welches sie, wenn eß ihr eigen
wer gewesen, nicht gethan hätten“.

1587 – hinzugefügt: „1587 Lenata den sechsten tag nach dem Fest des Merterers Demetrii. Vor die
Kläger ist geschlossen, und das hierher (…) Regt ist amendiert oder geandert worden. Und ob schon
die Beklagten in treuffligerer gestalt ihre Antwort bewiesen haben als die Kläger, nicht desto weniger ,
zur Vollkommenheit des gezeugnis, soll der Beklagten Honn, nach einhalt des Dekret von der Erde
eigenthum und allen des strittigen Hatterts, mit den anderen Geschworenen schweren und den Hann
soll bis an den Nabel in die Erde vergraben werden.“.

1590 – auf Sachsenboden werden in Siebenbürgen 329 rumänische u 13.446 sächsische Familien
gezählt.

1597 am 11. Dezember gibt der Königs- und Stuhlrichter von Schenk die vollzogene
Grenzberichtigung zwischen Schönberg und Hundertbücheln bekannt.
1599 SB – bei der Verteilung d Staatslasten zwischen den 3 Nationen (Ungarischer Adel, Szekler und
Sachsen) machen die Sachsen 20.000 „Porten“ von 50.000 aus.
Klein-Schenk – Die Kosaken Michaels des Tapferen brennen Kirche u 50 Häuser nieder.
1599 – der walachische Fürst Michael zerstört Mergeln, Schönberg u Agnetheln beim Anmarsch in die
Schlacht von Schellenberg.

1600 am 24.02 – Agnetheln – Michael stellt eine Urkunde aus.

Inschrift Mergler Kirche re südl Chorfenster „Tempore Michaelis Voiwode devastatum est hoc templum anno domini 1600
Dieser hatte seine Residenz in Fogarasch und hatte das ganze Burzenland mit Kronstadt genommen. In den Jahren 1599-1600
ist er mehrere male den alten Heerweg über Kleinschenk nach Agnetheln und weiter nach Weißenburg und der Moldaugezogen. Über die unvermeidlichen Zerstörungen an der Schönberger Kirchenburg schweigen die Quellen.

28.10. 1600– Schlacht von Schellenberg, Sieg des zum Statthalter in Siebenbürgen des römischen
Kaisers Rudolph II. erhobenen walachischen Fürsten Michaels über den siebenbürgischen Fürsten
Andreas Bathory der auch sein Leben verliert. Daraufhin versucht Sigismund Bathori das Land wieder
an sich zu reißen, bis 1602.)

1601 Als am 10. Juni Fürst Sigismund Báthory dem Hauptmann General Stefan Chiaki die Feste
Fogarasch als Anerkennung seiner Verdienste feierlich schenkte, wurden die Schönberger
verpflichtet, ihm 3/4 des Zehnten zu geben; 1/4 des Zehnten bezog die gräfliche Telekische Familie,
während der kaiserliche Fiskus den „Ferkelzehend“ empfing.

1602 - ist Pfarrer Georg Rufianus (Roth) im Amt. Sein Sohn wird als in Schönberg Geborener Jahre
später an der Wiener Universität eingeschrieben.


1604 – 1615 – Pfarrer Antonius Werner Ortspfarrer von Schönberg.

1615 – 1638 – Pfarrer Antonius Werner, Sohn, geboren in Reichesdorf und vormals Prediger
Schönberg. Er hat dies Amt sicherlich in der Amtszeit seines Vaters als Pfarrer in Schönberg
bekleidet.

1628
Umguß der Großen Glocke, wegen eines Sprunges, die Kosten teilweise vom Hersteller,
Sachsengraf Koloman Gotzmeister (16214 -1633) getragen.
Sie trägt folgende Inschrift:

„Der Ehre Gottes flos ich - Georgius Wenning von Wien in der Hermannstadt gos mich anno
1628.“

Oben in der Glocke steht:

„Renovata antem auxilio et ope G.P. et C. D. Colman: Gotzmeister i:R:Cib: Pastore antho
vernero vil. Geva: Hendel existen, A. D. 1628.“
Dann ist am unteren Rande zu lesen:
„Facta est haee campana pastore Geor: Kemelio villico Michaele Schmed et valem: Hendel
existen: A. D. 1596.“



Deutsch: „Diese Glocke wurde von Pastor Georg Kemelius angeschafft, während Michael Schmid
Aufseher war zu Lebzeiten des Hendel. Im Jahre des Herrn 1596.“
Aus demselben Jahr 1628 stammt auch die zweitgrößte Glocke Schönbergs. Sie ist folgendermaßen
beschriftet:
„Georgius Menning von Wien. In der Hermannstadt goß mich. Durch das Feuer floß ich.“
Nun folgen die Bilder der vier Evangelisten mit den Unterschriften: „S. Matthäus, S. Marcus, S. Lucas,


S. Johannes“; dann steht die Jahreszahl 1628, auf sie folgt der Reimspruch mit Namen (hier auch
Herkunft und Wohnung) des Gießers.

1628 den 27. Juli sieht sich Gabriel Bethlen „..... von Gotz Gnaden des Heiligen Römischen Reiches
und in Sybenbürgen Fürst, ein Herr eines stück Ungarlands, der Czekler Groff und Oberster zu
Oppeln und Rathiboria“ genötigt seinen „lieben getreun der Saxischen Gemein Jacobsdorff und
Schöneberg“
zum Frieden zu ermahnen, bis er entschieden hat, da sonst aus der „streittigen Sachen
wegen eines stücks Hattert… „Uneinigkeit und Zwietracht ein großes Unglück wnd auch wohl noch
menschen mord entstehen möcht“. (Brief aus „wnserer Stadt Weysenburg“.) Da ist der gestrenge
Jakobsdorfer Hann Petrus Orendt auf einem nächtlichen Ritt am Harbach schon erschlagen worden.
Tatortbeschreibung : „Wie der erschlagene Petrus Orendt, honn czu Jakobsdorff, gelegen ist, als er
von den czwen burgeren vnd seinem eydem gefunden ist worden, imh wonn“. Sie besagt, daß „.. das
roß auff ein kurcz furling von imh frey gewesen, er aber ist gelegen auff einer seytten, mit seinen
kleideren schön zugededäcket, der hutt aber hinter dem hauptt czwo spannen weitt, vndt es ist imh
schwarcz blutt aus dem maullgefloßen, der eyssack, darin er die krebs vndtscheylen sein gewesen,
kreutzweiß über imh, der Zabel schön unter imh, vndt die korbatz anh derhandt, anh dem roß aber ist
der Sattel auff eines seytt gehangen, am haltz hatt er einen schwartzen strom (Striemen) gehabtz,
vndt das sporr hat sich laßen sehen als wen czwey roß neben ein ander weren gegangen über dem
maull, vndt nasen ist es auch schwartz gewesen, so scheinlich wie man, mit der fallen(?) handt
gereiffen kan.“ Zeipunkt des Todes 1627 Ende Aug bis Anf Sept.
Als Täter des „Auftragsmordes“ nennen die Jakobsdorfer 3 Schönberger die „bei den Pferden im
Wonn lagen“.

1635 - 1647 ist Pfarrer Michael Geitsch (Gött) im Amt, vormals Martinsberg, bis zu seinem Tod.
1647 – 1665 ist Pfarrer Johann Languis geboren in Groß Schenk, aus Hundertbücheln kommend im
Amt.
1647 der „2. Schönberger Tag“

Ein kräftiger Turm, im Stile der übrigen Ecktürme, schützt vorspringend die neue Nordmauer. An ihre
Stirnseite zwischen den beiden Pechnasen ließ man eine fünf Zeilen lange Inschrift anbringen, die
leider bis auf einen Teil ihrer in größeren Buchstaben gehaltenen Überschrift nicht mehr zu entziffern
ist.
Felix est civitas divina gae empore pacis...

„Glücklich ist die himmlische Burg, welche das Reich des Friedens ist...“

1650 – in der 2. Hälfte des 17.Jh.
geht ein Schmiedegeselle namens Hochmeister von Schönberg
nach Hermannstadt und wird Zunftmeister. Seine Nachkommen gründen die Druckerei gleichen
namens, später durch Einheirat Krafft.
Sie bringen 1754 die „Siebenbürger Zeitung“ heraus, die zum „Siebenbürger Boten“ wird.
1790 sind sie Herausgeber der ersten siebenbürgischen Zeitschrift, der „Siebenbürgischen
Quartalschrift“. 1788 richtet Martin Hochmeister im „DickenTurm“ von Hermannstadt das erste Theater
Siebenbürgens ein.
(Quelle – Sprachaufnahmen Heinrich Mantsch 1967 vom damaligen Landeskirchenkurator
Hochmeister in H-stdt).
Die im Heimatort verbliebenen Hochmeister leben im Aliasnamen „Breisch“ bezw „Braisch“ weiter
.

1652 – Der Schönberger Johann Homerus (Homm) 1652-1654 ist der 58. Rektor der Honterus-Schule
in Kronstadt .

1652 - studiert an der Universität in Frankfurt an der Oder Antonius Fernengel aus Schönberg.

1665 – 1667 – Pfarrer Michael Klein. gebürtiger Schönberger.

1667 – 1676 – Pfarrer Thomas Daengelius geb. Probstdorf.

1670 - In Leipzig studiert Wolfgang Duhesius aus Schönberg (Wolffgangus Duhesius de Schenbergk).

1676 – 1685 – Pfarrer Andreas Ballmann, macht die ersten Matrikelaufzeichnungen, deren Kopie
erhalten ist.
1683 am 6. November schreibt sich MICHAEL LANGE aus Purimonte Trans. an der Theologiefakultät
der Uni Strassburg / Elsass ein
.
Es handelt sich wohl um den Sohn des Schönberger Pfarrers Johann
Langius, der 1691 Rektor des Gymnasiums in Hermannstadt wird.


1685 – 1702 – Pfarrer Jeremias Henrici

1687 an der Universität Leipzig ist Martinus Klein aus Schönberg eingeschrieben. Mit großer
Wahrscheinlichkeit jener, der mit Bruder Johann Klein die Pfarrstellen in Schellenberg, Rothberg und
Neudorf bei Hermannstadt innehatten. Gebürtige Schönberger mit bäuerlichen Vorfahren. Ihrer wurde
in Ehre gedacht und das Epitaph an der Chorwand der Kirche erinnert an sie.

1687 Urkunden übermitteln, dass in der Zeitspanne 1687-1695 die Anzahl der verwüsteten Häuser
(domies deserta) sich auf 24 erhob, d.h., fast 50 %.
1691 Michael Lang aus Schönberg wurde am 13. Juli 1691 zum Rektor des ev. Gymnasiums zu
Hermannstadt gewählt
.


1702 – 1730 – Pfarrer Thomas Melzer.

1708 – „Alte Schule“ auf dem Platz des heutigen Feuerwehrdepots (Hofstelle Nr. 89) gebaut, nachdem
die ev Synode sich für die allgemeine Schulpflicht ausgesprochen hatte.

1721 Das Schönberger Bildnisepitaphium des ev. Pfarrers Michael Klein (gest. 1721) stammt aus den
Jahren kurz nach 1721. Es ist mit vier Ölgemälden ausgestattet, die auf Holz aufgetragen sind und
hängt auf der linken Stirnseite des Chores, das wegen den Pfarrerbildern von kulturgeschichtlicher
Bedeutung ist. Die Haupttafel trägt die Inschrift: „Minimum hoc magnae pietatis filialis monumentum
memoriae bb. Patentum neppe reverendi ac praeclari Domini Michaelis Kleinii ecclesiae huius
quondam pastoris et Barbarae Artziae conjugis in hoc Fano quiescentium debita recognitione. Anno .
1721 d. 23. Iunii statuit biga filiorum neppe“.

Linksseitig ein Bildchen mit einem Pfarrer im Ornat und Inschrift:
„Joh. Kleinius past. Cibin. Eiusdem Capituli Decanus decenalis.“
Rechts ebenfalls ein Bildchen mit einem Pfarrer im Ornat und Inschrift:
„Martinus Kleinius Pastor Schellenburg et Capit. Cibin. E. syndicus“.
Das untere Bild zeigt zwei Frauen in Bürgertracht. Dabei die Inschrift:
„Maria Hauptia et Agneta Bordaniae filiorum conjuges cum uno nepüote Mi. Klein“
Das Oberbild zeigt den Gekreutzigten mit Gestalten in Pfarrertracht. Auf der Unterseite des Epitaphs
ist die Inschrift: „ Errect et illumi per Andream Hermani Cib.“ Der Hersteller ist also der bekannte
Hermannstädter Maler Andreas Herman
. Lokalaugenschein Dancu1968.
(Übersetzung nach Reiner):
„Dieses bescheidene Denkmal der Kinderliebe... zur ewigen Erinnerung an die Eltern, und zwar an
Michael Klein, Seelsorger und ein sehr berühmter Herr, in der Kirche dieses ehemaligen Pfarrers und
an Barbara, seine treue Gattin, welche in diesem Gotteshaus ruhen; gestiftet in verpflichtender
Anerkennung im Jahre 1721 am 23. Juni von einem ihrer Söhne, genannt Biga.“)
In den Pfarrerslisten finden wir den Schönberger Bauernsohn Michael Klein[/color als Pfarrer in Gürteln
zwischen 1664-1665 und 1665-1667 in Schönberg, seinem Heimatort, wo er 1667 auch stirbt.
Sein Sohn Johann Klein ist erst Parrer in Rothberg und Schellenberg, ab 1707 bis zu seinem Tod
17.01.1732 Stadtpfarrer in Hermannstadt.
Der andere Sohn Martin Klein ist Pfarrer in Neudorf und
Schellenberg bis April 1725 als er dort stirbt.

1722 - Mit viel Aufwand wurde der „3. Schönberger Tag“, das 200-jährige Jubiläumsfest der
Einweihung der Kirchenburg, am 15. Juli 1722 gefeiert. Zu Ehren dieser Jubiläumsfeier auf der
Nordseite des Altarhauses eine Denktafel mit folgendem Vers positiv aufgetragen:

VIVaX In soLo fVn Data
eCCLesIa ChrIsto
Verbo aVDaX sVa sCeptra
VIbrat pLVtonIa VInCens.


„Lebensfähig begründet auf Grundsteinen, bewirkt die Kirche mit Mut das Erschallen der Worte
Christi, welche das Reich der Hölle besiegen.“ Die Initialen ergeben die Summe von 1722.
Drei Glockenanschläge nach dem Abendläuten sollen ab jetzt jeden Tag an den Kirchenumbau vor
200 Jahren erinnern. Das war auch der Fall, solange die Glocken erklangen. Auch das Anschlagen


des Jahres nach dem einstündigen Läuten um Mitternacht, scheint eine Schönberger Eigenheit
gewesen zu sein.
1728 Das große Eingangstor in der Nordwand der Kichenburg kann nicht gegen die neuen
Feuerwaffen geschützt werden, weshalb man es kurzerhand zumauert.

1731 – 1772 – Pfarrer Georgius Balthes.

1734 Im Jahre 1734 erhielt Schönberg Zuzug von „Transmigranten“ aus Salzburg und Neppendorf.
Namentlich bekannt die Familie Mayerhoffer, die leider in der männlichen Linie ausstarb.
In der Sakristei wird ein bemaltes Holztaufbecken aufbewahrt, das folgende Inschrift trägt:
„1734 Impensis D. Michaelis Wolfii hac forma donabat. Existente Past. H.L.D.Georg. Balthes pastoris
Eccl. Agath.“.
Lokalaugenschein 1968

1752 – in einem Bericht des Schönberger Ortsamtes an das Großschenker Stuhlamt, werden die
Namen von 8 leibeigenen Rumänen und 9 Zigeunern angeführt, die von dem Bruckenthalischen
Besitzungen vom Altland nach Schönberg entflohen. (Wegen ihrer Beteiligung am abzugebenden
Steuerbetrag der Gemeinde, waren auch andersnationale Neusiedler willkommen.)

1760 in Schönberg, neben 671 ev Seelen bereits 42 nicht unierte und eine unierte rumänische Familie
waren (Zigeuner mit inbegriffen, da sie dieselbe Religion und Sprache hatten).

1763 - Ein würdiger Vertreter des Musiklebens Siebenbürgens war Johann Knall aus Schönberg, einer
der ersten Komponisten Siebenbürgens, dessen Werke in Deutschland erschienen. Als Stadtkantor
von Hermannstadt (1763-1785) stand er mit den bedeutendsten Musikern des Westens in Verbindung.
Nachdem er auch Prediger in Hermannstadt war, verstarb er, wie wir aus unserer Matrikel erfahren,
am 29.09.1794 als Pfarrer in Kleinpold. 2008 wurde in Großschenk sein Werk „Wer Ohren hat zum
hören, der höre..“ vom Kronstädter Bachchor aufgeführt.


1768 - Wird die „Parochie Stuben“, das Pfarrhaus, gebaut. Kirchenrechnungsbuch
.
1773 – 1789 – Pfarrer Martinus Albrich.

1789 – 1791 – Pfarrer Johann Georg Balthes, geboren in Schönberg, während der Amtszeit seines
Vaters hier.

1791 – 1826Pfarrer Johann Schullerus. Der Spross eines Bauerngeschlechts aus Braller, Gründer
der Schullerus-Dynastie.


1820 - die heutige Orgel stammt aus dem Jahre 1820 und steht auf der dem Chor gegenüber
liegenden Empore. Diese mechanische Orgel ist von dem berühmten sächsischen Orgelbauer Samuel
Mätz aus Birthälm, einem Enkel der Schwester des Gubernators Samuel von Brukenthal, gebaut.


1826 – 1832 – Pfarrer Johann Capesius

1832 – 1846 – Pfarrer Johann Andreas Schullerus, geb. Schönberg.

1843 - Tischlermeister DANIEL WEBER / Hermannstadt erklärt, dass er für 1550 Gulden einen neuen
Altar aufstellen wird. Pfarrarchiv.

Der Altar wird am 8. Dezember 1845 in Anwesenheit von Vertretern des Kapitels und des Stuhles
eingeweiht. Vom Schönberger gemischten Chor wurden Lieder von Beethoven und Haydn gesungen.
Der Altar ist in klassizistischem Stil gehalten. Auf einem Holztisch erhebt sich der Altarkörper. Die
PREDELLA ist mit Holzornamentik / Kelch und Bibel / versehen. Das rechteckige Hauptbild zeigt den
Auferstandenen neben 4 Engelgestalten. Es handelt sich um eine Kopie des Bildes von ALBANI, das
sich angeblich im Brukenthalmuseum befand. Diese Kopie wurde von Hauptmann ANTON MEINUNG
von Handschussheim hergestellt. Das Bild wird von 2 korinthischen Säulen flankiert. Die überladene
Krönung besteht aus Vasen, Gesetztafeln, Anker und Kreuz.
Reiner S. 50 und Lokalaugenschein 1968.
Vom alten Altar erhalten ist die vorreformatorische Altarplatte. Wie der alte Schönberger Altar
ausgesehen haben mag, der von dem heutigen abgelöst worden ist, ist nicht zu ergründen, da
lediglich die Tatsache überliefert worden ist, dass er ein großes Bild enthielt, von dem Maler Jeremias
Stranovius aus Hermannstadt gemalt, für welches die Gemeinde noch 560 Gulden zu bezahlen hatte..
Reiner S. 50

1846 – 1871 – Pfarrer Johann Friedrich Bertleff.

1848 – am 16 Mai taufen Einwanderer aus Württemberg ihren Sohn Wilhelm David Weiss, ziehen
aber nach Leschkirch. (Taufmatrikel)

1849 am 15. Dezember –stirbt laut Todesmatrikel Johann Gereb aus Württemberg, 53 Jahre, ev, verh.
Schuster von Beruf. Jahre zuvor hatte Pfr. Stephan Ludwig Roth in Süddeutschland um Siedler für
Siebenbürgen geworben. Die kamen dann ab Ulm auf der Donau mit den „Ulmer Schachteln“. Leider
waren, entgegen der Erwartung, wenige „Vorzeigebauern“ unter ihnen.

1850 – Schönberg hat 1196 Seelen, davon 636 Evangelische. (Taufmatrikel)
Am 11. April wird erstmals am neuen Taufstein getauft, Martin Sohn des Martin Göllner Nr. 68. Das
alte Taufbecken von 1734 passte nicht mehr zum klassizistischen Altar.

1851 – In Schönberg leben 634 Sachsen.

1855 wird zum Andenken an Johann Theil von seinen Angehörigen eine neue Kanzel gestiftet. Die
Stifter machten zur Bedingung, die Arbeit sollte schöner sein, als die Roseler Kanzel.


1857 – Schönberg hat 565 Sachsen und 580 Rumänen.

1858 - die Strasse wird dem Verkehr freigegeben, welche das Harbachtal und das Alttal verbindet. Zur
Erinnerung an die Fertigstellung der Strasse wird auf der Anhöhe zwischen Schönberg und Agnetheln
ein Obelisk errichtet, der an der Spitze einen Adler mit ausgebreiteten Flügeln zeigt. (Eingeschmolzen
und nun wieder ersetzt.) Salzer, Reisebilder S. 200-201
Das Monument steht auf der Wsserscheide zwischen Altbachtal und Harbach, auf der „Schönberger
Hill“. Es wird im Volke „Schwarzenbergdenkmal“ genannt. Reiner S. 91

„Unter der Regierung Seiner k. k. Apostolischen Majestät Kaiser Franz Joseph des I, da Seine
Durchlaucht Fürst Carl zu Schwarzenberg Landesgouverneur, Baron Friedrich von Lebzeltern
Vize-Präsident war, wurde diese Straße durch vereinte Kräfte der ehrsamen Gemeinden in den
Bezirken Hermannstadt, Leschkirch, Agnetheln und Großschenk erbaut und im Jahre 1858 dem
öffentlichen Verkehr übergeben.“


Anhand militärischer Karten, wurde hier das Zentrum des fast kreisrunden Gebietes Rumänien (nach
1918) errechnet. Seit 2006 auch entsprechend gekennzeichnet.

1870 - am 18. März. Ein Zigeuner wollte vorsätzlich den Einwohner Johann Binder (24) durch in Brand
setzen seiner Scheune schädigen. Weil zu der Zeit die Scheunen noch mit Stroh gedeckt waren,
verbrannten in kurzer Zeit alle bis zum Gasthaus, da eine von der anderen Feuer fing. Schon glaubte
man, dem Brand Herr geworden zu sein, da hob ein leichter Wirbelwind plötzlich eine Strohgarbe,
wirbelte sie hoch in die Luft, trug sie auf die gegenüberliegende Hofreihe und ließ sie auf die
Stallungen des Hofes am Eck (103) nieder. Von hier aus brannte nun die ganze Häuserreihe bis zum
Rumänenviertel ab. Reiner S. 250

1872 - Gründung eines Gesangvereins durch Pfarrer G.A.Schullerus. Gedenkbuch S. 41

1873 - 26. März „Es entsteht aus unbekannten Ursachen ein grosser Brand. Vom Hüllenthor bis
hinauf zu den romänischen Höfen brennen alle Scheunen und viele Ställe nieder. “
Gedenkbuch Schönberg S. 13

1875 – Schönberg hat 1145 Einwohner, davon 565 Sachsen.

1879 - Gründung der Freiwilligen Feuerwehr. Reiner S. 250

Der bekannte Maler Fritz Schullerus (1866-1898) verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit in
Schönberg. Hier entfaltet er auch einen großen Teil seiner Tätigkeit, indem er nicht unbedeutende
Werke schuf. Nachdem er keine geeignete Werkstatt zur Verfügung hatte, arbeitete er in dem
Schulsaal der neuerrichteten Schönberger Schule, wo er das bekannte Gemälde des Altars der
Seligstätter Kirche schuf. Als Entgelt und Dank für den ihm zur Verfügung gestellten Raum bemalte er
die Schulfensterscheiben mit den Porträts von Johannes Honterus, Martin Luther und anderen
Ornamenten.


1871 – 1895 – Pfarrer Gustaf Adolf Schullerus. Ein Schönberger Kind war auch der bekannte,
volkstümliche Schriftsteller G.A. Schullerus. Er wurde am 13. Juli 1838 in Schönberg geboren,
verbrachte hier seine Kindheit bis er auf die Schule nach Hermannstadt ging, studierte in Berlin und
Tübingen, wurde 1863 Pfarrer in Fogarasch, 1871 in seiner Heimatgemeinde Schönberg und 1894
Dechant des Großschenker Kirchenbezirkes mit seinem Sitz in Großschenk. Auf dem Pfarrhof zu
Schönberg bereitete er die eigenen und fremde Kinder bis zum Obergymnasium vor. Als Schulreferent
hat er sich hohe Verdienste erworben. Er starb am 12. Juli 1900 in Karlsbad und wurde am 20. Juli in
Großschenk begraben. Als nach dem Tode von Johann Wolff (3. Dezember 1893) der „Verein für
siebenbürgische Landeskunde“ sein siebenbürgisch-deutsches Wörterbuch zu Ende führen wollte,
sandten für diesen Zweck aus Schönberg Fräulein Anna Schullerus und Frau J. Schullerus wichtige
Beschreibungen über die Schönberger Lebensverhältnisse ein.


Unter diejenigen Schönberger, die für ihre Heimatgemeinde vieles getan und vor allen Dingen die eine
ehrenwerte Hinterlassenschaft geistiger Natur vorgenommen haben, ist Rektor Johann Orendi zu
zählen. Als ältester Sohn des Schönberger Predigers gleichen Namens, hatte er in Hermannstadt das
„Seminar“ mit Verzug beendet und wurde, nachdem er sein Probejahr in Seligstadt gemacht hatte,
1859 zum Rektor von Schönberg gewählt. Hier fand er ein reiches Arbeitsfeld vor. Trotz dem kleinen
Gehalt, das in Naturalienbezug sowie Holz nach Bedarf und freie Wohnung bestand, wollte er, als
Schönberger Kind, etwas für seine Gemeinde leisten und sah ein dankversprechendes Unterfangen in
der Aufstellung eines Adjuvanten-Gesangchores. Damit legte er den Grundstein für ein reiches und
reges Musikleben. Sowohl die Blaskapelle als auch der neu gegründete Männerchor betrieben eine
Kirchenmusik, die im Umkreis von sich hören ließ. Später wandelte er diesen Männerchor in einen
gemischten Chor um, indem er sich aus den Reihen seiner begabten Schülerinnen gute Stimmen
schulte. Es verfloss kaum ein Feiertag, ohne dass Kirchenmusik geboten wurde.


1874 - Im Jahre 1874 ist in Schönberg der in jüngerer Zeit bekannte Ethnograph und Folklorist Victor
Pacala geboren. Der Verfasser der Monographie von Rasinari / Städterdorf bei Hermannstadt
verbrachte hier seine Kindheit und einen Teil seiner Jugend.


1880 – Schönberg hat laut Volkszählung 555 Sachsen (543 nach kirchlichen Angaben).

1882 29.07 - 4. Schönberger Tag anläßlich der Kirchenvisitation durch Bischof G.D.Teusch wird
vermerkt, dass „ alle Burschen in der Dollmann, die Mägde im Borten mit Krepeln und Gürteln
geschmiedet im schienen Hemde, ein rotes Band um den Kopf, eine blaue Schleife am obern Zopf ,
ein buntes Seidentuch von der rechten Hüfte herabfliessend“ erschienen sind.
Gedenkbuch Schönberg S.18

1883 – Schönberg hat 1131 Einwohner (556 Deutsche, 575 Rumänen, Zigeuner und Ungarn.)

1890 - Maurermeister Johann Schuster aus Mergeln begann nach dem Projekt von Architekt Eder aus
Hermannstadt
den neuen Schulbau.
Am 13. Juli 1890 beging man feierlich die Grundsteinlegung. Die
ganze Gemeinde war anwesend. Körperschaftsweise wurden Ansprachen gehalten und unter den
Klängen der Blasmusik wurde eine Urkunde in einer Flasche eingemauert. Die leitenden Männer, die
tatkräftig die Arbeiten vorwärtstrieben, waren Rektor Johann Orendi, Johann Schneider (118), Michael
Zikeli und Johann Stürner.

1891 – 1896 - Durchführung der Kommassation. Reiner S. 108

1892 – 29. Juni - wird die fertiggestellte Schule eingeweiht und gleichzeitig die Tagung des Gustav –
Adolf Zweigvereins
abgehalten. Gedenkbuch Schönberg S. 32

1895 – 1902 – Pfarrer Heinrich Müller.

1902 – 1916 – Pfarrer Josef Hoch.

1902 – Schönberg hat 1296 Einwohner, davon 626 Sachsen, 662 Rumänen und 8 Ungarn.

1910 Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken gebaut.
Mühle in Betrieb genommen.
Die Initiatoren des Baus des Kasinos „Im Krug zum Grünen Kranze“ waren Ortsrichter Johann Braisch
und Gemeindenotär Michael Wagner. Das Projekt wurde von Architekt Karres (Balthes - Leeds) aus
Schäßburg gemacht.
Die österreichisch-ungarische Heeresverwaltung pachtete die einzelnen Bodenanteile des
„Schmylenfeldes“ von den besitzenden Gemeinden, um es im Jahre 1912 in einen
Truppenübungsplatz umzuwandeln.

Im Schönberger Altarhaus wurde im Jahr 1911 eine bedeutende Entdeckung gemacht, die wertvolle
Ergebnisse zu Tage förderte. Es handelt sich um eine aus dem 13. Jahrhundert stammende
Wandmalerei, die zu der Zeit eine Eigentümlichkeit besaß. Die Malereien hoben die einfachen Bauten
außerordentlich, so dass man besonders gern die Kirchen mit ihnen ausschmückte. Solche
Wandbilderzyklen wurden bei der Bemalung im Jahre 1911 als Reste unter einer frostigen Kalktünche
entdeckt.


1914 Wird der Gemeindesaal dem Fünfeckturm angebaut. Als im August der 1. Weltkrieg ausbrach,
war der neue Gemeindesaal beinahe fertig. Nur kleinere Innenarbeiten waren noch zu machen.
Am zweiten Pfeiler der Nordseite des Mittelschiffs ist eine entsprechend schön, mit Goldschrift
ausgeführte, schwarze Marmorgedenktafel der gefallenen Helden des 1. Weltkrieges angebracht. Von
insgesamt 59 Kämpfern, welche die Gemeinde Schönberg im ersten Weltkrieg dem Vaterland zur
Verfügung stellte, sind 14 also rund 24 %, auf dem Feld der Ehre geblieben.

1916 – 1957 – Pfarrer Martin Kessler, geboren in Schönberg als Nachkomme eines vor langer Zeit
aus Braller zugewanderten Bauern.

1922 – 5. Schönberger Tag – auf Vorschlag abgewanderter Schönberger wie Johann Orendi, Lehrer
K-stdt mit Schönberger Wurzeln, Dr. Göllner, H-stdt, dessen Vater Schönberger war, Johann Salmen,
Wanderlehrer H-stdt, ist Schönberger, Pfr. Lander verheiratet mit einer Schönbergerin.


1925 – der Frauenverein schafft Hochzeitsgeschirr an.

1929 - 16-17. August - Generalkirchenvisitation durch Bischof Dr. Fr. Teutsch. Am Nachmittag des
16. August erscheint der Bischof und wird vom Pfarrer und vielen Gemeindegliedern in Tracht auf dem
Pfarrhof begrüsst. Am Nachmittag ist eine Besprechungmit dem Presbyterium. Dann wird das Archiv
überprüft. Abends wird in der Kirche ein Gemeindeabend abgehalten. Ansprachen halten der Bischof ,
Dechant G. Barthmes und der Pfarrer. Unter Leitung von Rektor Karl Gutt wird dem Bischof am Abend
ein Ständchen gemacht. Am nächsten Morgen findet sich die Gemeinde zum Abschied auf dem
Pfarrhof ein. Der Kurator verabschiedet den Bischof durch eine Ansprache.
Gedenkbuch Schönberg S. 43 f

1930 - Schönberg hat 1327 Einwohner, davon 716 ev. Seelen.

1939 – in Schönberg leben 842 Sachsen.

1941 Aus Schönberg nahmen als Soldaten am 2. Weltkrieg insgesamt 118 Männer teil. Davon
dienten 22 im Rahmen des rumänischen Heeres, während 96 den Deutschen Wehrmachtsverbänden
beitraten. Hier waren sie in der Hauptsache den SS-Panzer-Divisionen „Vilsing“, „Nordland“, „Prinz-
Eugen“ und „SS-Kavalleriedivision“ zugeteilt. Der 2. Weltkrieg kostete 25 Schönberger Soldaten das
Leben, die es im Glauben, dem Vaterland gedient zu haben, verloren; das sind 21 %, ein relativ hoher
Prozentsatz. Gedenktafel im Gotteshaus.

1945 13. Januar - Zwecks Wiedergutmachung wurden 114 Schönberger Männer und Frauen zur
Teilnahme an den Wiederaufbauarbeiten ins Donetzbecken nach Russland verschleppt.
Die meisten fanden sich im Arbeitslager Stalino wieder.

Etliche starben dort, andere an den Folgen nach der Entlassung. Einige sind auf den Transporten
verschollen. 1951 kehren die Letzten heim.
Gedenktafel im Gotteshaus. [...]
_____________________________________
anonim, anno 2008 pe pagina HOG Schönberg (GERMANIA:Asociatia Sasilor din Schönberg/Dealul frumos), acolo pdf, (preluat si aici vide supra, eu l-am transferat in TXT pentru a se putea citi direct)
SURSA:
http://www.hog-schoenberg.de/index.php/geschichte
_______________________________________________________________________________________________

N-am putut sa aduc tot TEXTUL, a trebuit sa tai, depaseste nr. cuvinte admis..il gasiti mai sus pdf complet.


Du Cange, et al., Glossarium mediæ et infimæ latinitatis. Niort : L. Favre, 1883-1887.

http://ducange.enc.sorbonne.fr/doc/biblio


Si nu uitati LINK-ul WOLFF cu poze de pe Facebook dat de @Ann mai sus, parca pana acum sunt peste 1300 poze:

Fotos von Alt-Hermannstadt in Ansichtskarten, Fotos, Gemälden und Grafiken
http://www.facebook.com/media/set/?set=o.312666005441702&type=3

Nu uitati sa dati un ochi pe aici:

Sibiu Patrimoniul Istoric.Cladire de cladire cu ISTORIC
http://patrimoniu.sibiu.ro/ro


Ascuns prin Transilvania Fotos/Alben/Albume/Texte

https://www.facebook.com/pages/Ascuns-prin-Transilvania/171064516365031?sk=photos








Georg Schoenpflug von Gambsenberg

Return to Sibiul Vechi

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest

cron