Stutz-Uhr cca 1790 Alosius Romy Hermannstadt

1.
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr mit Komplikationen
Alosius Romy Hermannstadt cca 1790 ceas cu complicatii/functiuni multiple
Merkwürdig…diese Uhr aus dem 18. Jh. hat mehr Komplikationen als die Stutzuhren aus dem 19 Jh. in Deutschland; aber wenn man bedenkt, daß ein Klausenburger Uhrmacher, Samuel Enyedi (Enyedi=Enjetter/Engetter) aus dem 18. Jh. für seine Erfindungen und Uhr-Komplikationen auch in Deutschland berühmt war (Erlangen)…dann…lesen wir Martin von Hochmeister weiter, vielleicht finden wir noch sowas..
http://books.google.de/books?id=7W9YAAAAcAAJ&pg=PA304&lpg=PA304&dq=Uhrmacher+1790+Hermannstadt&source=bl&ots=b9QCG9vV8r&sig=TZAyMjdXfAGkf3sB0gC3fbgWXT4&hl=de&sa=X&ei=ZNYEVOLrF4SF4gTxkIDYDg&ved=0CCEQ6AEwAA#v=onepage&q=Uhrmacher%201790%20Hermannstadt&f=false
Ciudat, acest ceas din sec XVIII are mai multe COMPLICATII/Functii decat ceasurile din Germania sec XIX, dar daca ne gandim ca un mester-ceasornicar din Klausenburg/Kolozsvár/Cluj, Samuel Enyedi (Enyedi=Enjetter/Engetter) tot din sec XVIII era vestit pana-n Germania (Erlangen) pentru inventiile sale si ceasurile-cu-complicatii/functiuni, apoi sa citim mai departe in Martin von Hochmeister, poate mai gasim asa-ceva....
http://books.google.de/books?id=7W9YAAAAcAAJ&pg=PA304&lpg=PA304&dq=Uhrmacher+1790+Hermannstadt&source=bl&ots=b9QCG9vV8r&sig=TZAyMjdXfAGkf3sB0gC3fbgWXT4&hl=de&sa=X&ei=ZNYEVOLrF4SF4gTxkIDYDg&ved=0CCEQ6AEwAA#v=onepage&q=Uhrmacher%201790%20Hermannstadt&f=false
Wo, eigentlich hatte cca 1790 der Uhrmacher Alosius Romy seine WERKSTATT in Hermannstadt ?
Unde, anume, isi avea ATELIERUL in Hermannstadt cca 1790 Alosius Romy?
DIESE STUTZ-UHR 1790 Uhrmacher: Alosius Romy HERMANNSTADT
ACEST CEAS 1790 Ceasornicar: Alosius Romy HERMANNSTADT
Merkwürdige Komplikationen/Funktionen für das 18. Jh. und das bei einer in HERMANNSTADT zusammengestellten Uhr!
Ciudate Complicatii/Functiuni pentru sec XVIII si asta la un ceas montat in HERMANNSTADT...
Stundenzeiger/ore (ganz normal/normal de tot)
Minutenzeiger/minute (normal)
Kalender: Zentral-Achse/Calendar Axa Centrala (Hey!)
4/4-Schlag auf zwei Schlag-Glocken/bataie 4/4 pe doua clopote (noa-noa...)
Nacht-Schlag=Alarmuhr/Wecker/Alarma (Hoppla!)
Repetirt-Nacht=Repetitions-Schlagwerk (Heppaa!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)#Repetitions-Schlagwerk
Vide 2 Bilder im Anhang:
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr.jpg
Aloisius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr-Ausschnitt- Repetirt-Nacht; Nacht-Schlag
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr-Ausschnitt- Repetirt-Nacht Nacht-Schlag-120percent.jpg
Auf der Auktions-Seite:/Pe pagina de Licitatie
Description
Alosius Romy, Hermannstadt, um 1790. Ebonisierendes, allseitig verglastes Holzgehäuse auf vier Messingfüssen. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Zahlen und Datumsring. Fein ausgeschnittene Messingzeiger und Datumszeiger aus der Mitte. Im Bogen zwei weiße Emailhilfszifferblätter für Repetitionsauslösung und Stundenschlag. Mittig Signatur: "Alosius Romy in Hermanstadt" Scheinpendel über der 12. Gestufter Abschluß mit vier Fackeln in den Ecken, vergoldete Blatt- und Blütenapplikation so wie Messinghenkel. Quadratische Messingplatine mit Kurzpendel. Spindelhemmung und 4/4 Schlag auf zwei Glocken. H. 60 cm (83265005).
Dr. Fischer Auktionshaus:
http://www.liveauctioneers.com/item/1961010
Georg Schoenpflug von Gambsenberg
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr mit Komplikationen
Alosius Romy Hermannstadt cca 1790 ceas cu complicatii/functiuni multiple
Merkwürdig…diese Uhr aus dem 18. Jh. hat mehr Komplikationen als die Stutzuhren aus dem 19 Jh. in Deutschland; aber wenn man bedenkt, daß ein Klausenburger Uhrmacher, Samuel Enyedi (Enyedi=Enjetter/Engetter) aus dem 18. Jh. für seine Erfindungen und Uhr-Komplikationen auch in Deutschland berühmt war (Erlangen)…dann…lesen wir Martin von Hochmeister weiter, vielleicht finden wir noch sowas..
http://books.google.de/books?id=7W9YAAAAcAAJ&pg=PA304&lpg=PA304&dq=Uhrmacher+1790+Hermannstadt&source=bl&ots=b9QCG9vV8r&sig=TZAyMjdXfAGkf3sB0gC3fbgWXT4&hl=de&sa=X&ei=ZNYEVOLrF4SF4gTxkIDYDg&ved=0CCEQ6AEwAA#v=onepage&q=Uhrmacher%201790%20Hermannstadt&f=false
Ciudat, acest ceas din sec XVIII are mai multe COMPLICATII/Functii decat ceasurile din Germania sec XIX, dar daca ne gandim ca un mester-ceasornicar din Klausenburg/Kolozsvár/Cluj, Samuel Enyedi (Enyedi=Enjetter/Engetter) tot din sec XVIII era vestit pana-n Germania (Erlangen) pentru inventiile sale si ceasurile-cu-complicatii/functiuni, apoi sa citim mai departe in Martin von Hochmeister, poate mai gasim asa-ceva....
http://books.google.de/books?id=7W9YAAAAcAAJ&pg=PA304&lpg=PA304&dq=Uhrmacher+1790+Hermannstadt&source=bl&ots=b9QCG9vV8r&sig=TZAyMjdXfAGkf3sB0gC3fbgWXT4&hl=de&sa=X&ei=ZNYEVOLrF4SF4gTxkIDYDg&ved=0CCEQ6AEwAA#v=onepage&q=Uhrmacher%201790%20Hermannstadt&f=false
Wo, eigentlich hatte cca 1790 der Uhrmacher Alosius Romy seine WERKSTATT in Hermannstadt ?
Unde, anume, isi avea ATELIERUL in Hermannstadt cca 1790 Alosius Romy?
DIESE STUTZ-UHR 1790 Uhrmacher: Alosius Romy HERMANNSTADT
ACEST CEAS 1790 Ceasornicar: Alosius Romy HERMANNSTADT
Merkwürdige Komplikationen/Funktionen für das 18. Jh. und das bei einer in HERMANNSTADT zusammengestellten Uhr!
Ciudate Complicatii/Functiuni pentru sec XVIII si asta la un ceas montat in HERMANNSTADT...
Stundenzeiger/ore (ganz normal/normal de tot)
Minutenzeiger/minute (normal)
Kalender: Zentral-Achse/Calendar Axa Centrala (Hey!)
4/4-Schlag auf zwei Schlag-Glocken/bataie 4/4 pe doua clopote (noa-noa...)
Nacht-Schlag=Alarmuhr/Wecker/Alarma (Hoppla!)
Repetirt-Nacht=Repetitions-Schlagwerk (Heppaa!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagwerk_(Uhr)#Repetitions-Schlagwerk
Vide 2 Bilder im Anhang:
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr.jpg
Aloisius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr-Ausschnitt- Repetirt-Nacht; Nacht-Schlag
Alosius Romy-Hermannstadt-cca 1790 Stutzuhr-Ausschnitt- Repetirt-Nacht Nacht-Schlag-120percent.jpg
Auf der Auktions-Seite:/Pe pagina de Licitatie
Description
Alosius Romy, Hermannstadt, um 1790. Ebonisierendes, allseitig verglastes Holzgehäuse auf vier Messingfüssen. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, römischen Zahlen und Datumsring. Fein ausgeschnittene Messingzeiger und Datumszeiger aus der Mitte. Im Bogen zwei weiße Emailhilfszifferblätter für Repetitionsauslösung und Stundenschlag. Mittig Signatur: "Alosius Romy in Hermanstadt" Scheinpendel über der 12. Gestufter Abschluß mit vier Fackeln in den Ecken, vergoldete Blatt- und Blütenapplikation so wie Messinghenkel. Quadratische Messingplatine mit Kurzpendel. Spindelhemmung und 4/4 Schlag auf zwei Glocken. H. 60 cm (83265005).
Dr. Fischer Auktionshaus:
http://www.liveauctioneers.com/item/1961010
Georg Schoenpflug von Gambsenberg